Workshop
Scrum Team Kick-off:
Erfolgreich ein Scrum Team starten
Ein Scrum-Projekt erfolgreich starten
Was braucht man, um ein Scrum-Projekt zu starten? Nur zwei Dinge: Eine Idee und ein Scrum Team, das diese Idee in die Tat umsetzt. Das klingt einfach – und dennoch gibt es einige erfolgskritische Voraussetzungen, die Sie bereits schaffen können, noch bevor Ihr Scrum Team startet. Wir helfen Ihnen dabei.
Was ist ein Scrum Kick-off?
Ein Scrum Team Kick-off, auch Scrum Inception genannt, ist wie ein Trainingslager eines professionellen Sportteams vor Beginn einer Meisterschaft. Die Teammitglieder besprechen ihr Ziel, ihre Spielregeln und Taktik, ihre Fähigkeiten und ihre aktuelle Konstitution. Und sie trainieren intensiv gemeinsam.
Anders ausgedrückt: Ein Scrum Team Kick-off ist die kurze Zeitspanne zwischen der Entscheidung, eine Idee in die Tat umzusetzen, und dem ersten Sprint. Durch einen Scrum Team Kick-off schaffen Sie die Voraussetzungen, um die Schlüsselrisiken komplexer Projekte von Anfang an zu managen und später unnötigen Stress zu vermeiden.

Was beinhaltet ein Scrum Kick-Off?
Ein effektiver Scrum Team Kick-off bewirkt, dass das Scrum Team und die Stakeholder an einem Strang ziehen, indem sie ein gemeinsames Verständnis von folgenden Fragen entwickeln:
- Was ist die Produktidee, und warum wollen wir in sie investieren?
- Wer sind die Kunden, für die wir ein wertvolles Produkt entwickeln wollen?
- Welche Produktvision und welches Produktziel verfolgen wir?
- Wer ist Teil des Scrum Teams für dieses Produkt?
- Wie wird das Scrum Team zusammenarbeiten?
Wir helfen Ihnen, einen erfolgreichen Scrum Team Kick-off durchzuführen und
- Ihre Idee so an das Scrum Team und die Stakeholder zu kommunizieren, dass sie deren Wert für das Unternehmen und die Kunden verstehen,
- das Product Goal vorzubereiten und es mit dem Scrum Team und den Stakeholdern zu diskutieren, damit ein gemeinsames Verständnis darüber entsteht, wie Wert und Fortschritt gemessen werden,
- das initiale Product Backlog zu erstellen, um die Strategie des Product Owners zur Wertmaximierung und Steuerung der Schlüsselrisiken für das Scrum Team und die Stakeholder transparent zu machen,
- ein Scrum Team zu bilden, dessen Mitglieder über die richtige Einstellung, den nötigen Fokus und alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen und
- mit einem Scrum Team zu starten, das ein klares Verständnis davon hat, wie es Scrum einsetzen kann, um als Scrum Team effektiv zusammenzuarbeiten, Produkt-Inkremente zu liefern, Wert zu generieren und das Product Goal zu erreichen.

Wer ist an einem Scrum Kick-off beteiligt?
In einem Scrum Team Kick-off spielen Product Owner, Scrum Master, Developer und Stakeholder eine wichtige Rolle. Es ist aber nicht zwingend, dass jeder an allen Aktivitäten teilnimmt. Der Scrum Team Kick-off ist individuell auf die Bedürfnisse des Scrum Teams und deren Stakeholder zugeschnitten. Bei der Vorbereitung gehen wir auch detailliert darauf ein, wer an welcher Aktivität teilnehmen sollte.
Wie ein Scrum Kick-Off unseren Kunden hilft
Bei der Arbeit mit Scrum Teams bemerken wir als erfahrene Scrum Master und Product Owner schnell, ob diese eine gute Vorbereitung in Form eines Scrum Team Kick-Offs hatten oder nicht. Die erfolgreichen Scrum Teams, mit denen wir zusammengearbeitet haben,
- verstehen den Produktkontext und das Produktziel,
- sind motiviert, gemeinsam auf das Produktziel hinzuarbeiten,
- haben ein klares gemeinsames Verständnis von professionellem Scrum,
- arbeiten mit einem Product Backlog, das Wert statt Arbeit repräsentiert,
- besitzen alle Fähigkeiten, um in jedem Sprint Done Increments zu erstellen und
- managen die drei Schlüsselrisiken von komplexen Projekten.
Je früher in einem Projekt diese gemeinsamen Grundlagen geschaffen werden, desto erfolgreicher kann ein Scrum Team sein.
Und nun zu Ihrem Scrum Kick-Off
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch mit uns, um Ihren Scrum Team Kick-Off zu besprechen.
Gespräch vereinbaren!Häufige Fragen und Antworten (FAQ)
Ist ein Scrum Kick-Off das gleiche wie ein Sprint 0?
Ist ein Scrum Kick-Off das gleiche wie ein Sprint 0?
Der „Sprint 0“ ist ein weit verbreitetes Missverständnis, dass ein Scrum Team vor dem ersten Sprint Anforderungen, Konzepte und Strukturen (z.B. technische Architektur) vorbereiten müsse. Das Team managt dadurch weder die Schlüsselrisiken komplexer Projekte, noch kann es Wert und Fortschritt empirisch messen. Die eigentliche Wertschöpfung verzögert sich und es besteht die Gefahr, dass das Team in eine „Analyse-Paralyse“ gerät und glaubt, es müsse vor dem ersten Sprint noch mehr Arbeit leisten und so viel „Waste“ produziert.